Was ist CNC-Bearbeitung?

Viele Hersteller suchen nach Wegen, um Teile genauer und schneller zu fertigen. Wir kennen diese Herausforderung gut und wissen, dass CNC-Bearbeitung computergesteuerte Maschinen nutzt, um präzise Teile herzustellen.

In diesem Beitrag erklären wir die Grundlagen der CNC-Technologie und zeigen, wie sie die Fertigung verbessert. Lesen Sie weiter!

Was ist CNC-Maschinenbearbeitung?

Eine CNC-Maschine in einer Werkstatt wird von einer Person überwacht.

CNC-Maschinenbearbeitung steht für Computer Numerical Control und bildet das Rückgrat moderner Fertigungsprozesse. Diese Technologie nutzt vorprogrammierte Computersoftware zur Steuerung von Werkzeugmaschinen.

Die Ursprünge reichen in die 1940er und 1950er Jahre zurück, als bestehende Werkzeuge mit Motoren modifiziert wurden. Frühe Versionen arbeiteten mit analogen Computern, während heutige Systeme digitale Steuerungen einsetzen.

CNC-Bearbeitung verbindet Präzision mit Effizienz und macht komplexe Fertigungsprozesse zugänglich.

Wir haben in unserer täglichen Arbeit erlebt, wie die numerische Steuerung den Herstellungsprozess revolutioniert hat. Die Maschinen folgen exakten digitalen Anweisungen und führen präzise Schnitte aus.

Diese automatisierte Fertigung ermöglicht eine genaue Wiederholung von Teilen ohne menschliche Fehler. Die motorgesteuerten Werkzeuge arbeiten nach programmierten Befehlen und erzeugen konsistente Ergebnisse bei jedem Durchlauf.

Hauptprozesse der CNC-Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitung folgt einem klaren Ablauf, der mehrere wichtige Schritte umfasst. Dieser Prozess verbindet digitale Planung mit präziser maschineller Ausführung für beste Ergebnisse.

Vorbereitung eines CAD-Modells

Die Vorbereitung eines CAD-Modells bildet den ersten wichtigen Schritt im CNC-Bearbeitungsprozess. Wir beginnen stets mit einer 2D- oder 3D-Zeichnung, die alle Maße und Eigenschaften des Werkstücks genau festlegt.

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Präzision dieser digitalen Modelle direkt die Qualität des fertigen Produkts bestimmt. Mit CAD-Software erstellen wir detaillierte Pläne, die später in maschinenlesbaren Code umgewandelt werden.

Der Werkzeugpfad wird aus dem CAD-Modell abgeleitet und gibt der CNC-Maschine genaue Anweisungen. Jede Kontur, Bohrung und Fräsung muss im Vorfeld exakt definiert sein. Die 3D-Modellierung ermöglicht uns, komplexe Formen zu schaffen und Fertigungstoleranzen einzuhalten.

Durch sorgfältige Materialbearbeitung in der Planungsphase vermeiden wir spätere Fehler und sparen Zeit bei der CNC-Programmierung.

Umwandlung in ein CNC-kompatibles Format

Wir wandeln CAD-Modelle mit spezieller CAM-Software in ein maschinenlesbares Format um. Dieser Schritt erzeugt den G-Code, der alle nötigen Befehle für die CNC-Maschine enthält.

G-Code steuert präzise die Bewegungen des Werkzeugs und gibt der Maschine klare Anweisungen zur Bearbeitung des Materials. Die Werkzeugwegberechnung spielt dabei eine zentrale Rolle im Produktionsprozess.

Der NC-Code bildet die Grundlage für die Maschinensteuerung und sorgt für eine exakte Materialbearbeitung. Unsere Programmierer nutzen fortschrittliche CNC-Programmierung, um komplexe Formen aus dem ursprünglichen 3D-Modell zu erstellen.

Diese Umwandlung macht aus digitalen Entwürfen reale Bauteile und ist ein wesentlicher Schritt in der modernen Fertigungstechnik.

Einrichtung und Ausführung

Die Einrichtung einer CNC-Maschine beginnt mit dem Aufspannen des Werkstücks auf dem Maschinentisch. Wir befestigen das Material sicher, damit es während der Bearbeitung nicht verrutscht.

Danach laden wir das Programm in die Steuerungseinheit und wählen die passenden Werkzeuge aus. G-Code steuert dabei alle Maschinenbewegungen präzise und automatisiert.

Präzision entsteht nicht durch Zufall, sondern durch sorgfältige Einrichtung und programmierte Ausführung.

Nach dem Einrichten führt die CNC-Maschine alle programmierten Schritte selbstständig aus. Besonders fortschrittliche 5-Achsen CNC-Maschinen bearbeiten das Werkstück aus fünf verschiedenen Winkeln in einem einzigen Arbeitsgang.

Dies spart Zeit und erhöht die Genauigkeit des Endprodukts. Die automatisierte Ausführung garantiert gleichbleibende Qualität bei jedem Fertigungsdurchlauf.

Bearbeitung des Werkstücks

Bei der Bearbeitung des Werkstücks trägt die CNC-Maschine Material ab. Wir steuern diesen subtraktiven Prozess mit hoher Genauigkeit durch unsere Programme. Die Werkzeuge bewegen sich entlang der X-, Y- und Z-Achsen, angetrieben von Schritt- oder Servomotoren.

Diese präzisen Bewegungen formen das Rohmaterial in das gewünschte Endprodukt.

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Werkstückbearbeitung verschiedene Techniken wie Fräsen, Drehen und Bohren umfasst. Die Spanen fliegen, während die Werkzeugmaschine das Material formt.

Die CNC-Programmierung sorgt für gleichbleibende Qualität bei jedem Durchgang. Jedes Werkstück durchläuft eine Präzisionsbearbeitung, die exakte Maße und Oberflächen garantiert.

Arten von CNC-Maschinen

Die CNC-Welt bietet verschiedene Maschinentypen für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben. Jede Maschine hat ihre eigenen Stärken und wird für bestimmte Fertigungsprozesse eingesetzt.

CNC-Fräsmaschinen

CNC-Fräsmaschinen bilden das Herzstück moderner Präzisionsfertigung in unserer Werkstatt. Diese Werkzeugmaschinen arbeiten standardmäßig mit drei Achsen und können für komplexere Aufgaben auf bis zu sechs Achsen erweitert werden.

Wir nutzen diese automatisierten Produktionssysteme täglich, um hochpräzise Bauteile mit gleichbleibender Qualität herzustellen.

Die numerische Steuerung ermöglicht uns eine Genauigkeit, die bei manueller Bearbeitung kaum erreichbar wäre. Unsere CNC-Bearbeitungszentren schneiden, bohren und formen verschiedene Materialien nach exakten digitalen Vorgaben.

Die mehrachsige Bearbeitung schafft selbst bei komplizierten Geometrien perfekte Ergebnisse. Durch diese technologische Innovation sparen wir Zeit und liefern Werkstücke mit höchster Präzision.

CNC-Drehmaschinen

CNC-Drehmaschinen bilden einen wichtigen Teil unserer Fertigungstechnologie bei DEK. Diese Werkzeugmaschinen arbeiten mit zwei Achsen (X und Z) und drehen das Werkstück gegen ein feststehendes Schneidwerkzeug.

Die Automatisierung durch CNCSteuerung ermöglicht uns hochpräzise Produktion mit gleichbleibender Qualität.

Wir nutzen täglich die Vorteile der Drehbearbeitung für runde Teile in unserer Präzisionsfertigung. Die Zerspanungstechnik mit CNCProgrammierung sorgt für genaue Ergebnisse bei jedem Durchlauf.

Unsere Kunden schätzen besonders die Konsistenz in der Produktionsqualität, die unsere CNC-Drehmaschinen liefern.

CNC-Plasmaschneider

CNC-Plasmaschneider nutzen elektrische Bögen, die extreme Temperaturen erzeugen. Diese Maschinen schneiden hauptsächlich Metalle mit hoher Genauigkeit. Wir setzen in der Fertigung auf diese Technologie, weil sie präzise Ergebnisse liefert.

Die Automatisierungstechnik der Plasmaschneider macht den Schneideprozess effizienter. Das Gerät folgt exakten digitalen Anweisungen und arbeitet schneller als manuelle Methoden. Die Metallbearbeitung profitiert stark von dieser Schneidetechnik, da sie komplexe Formen mit gleichbleibender Qualität herstellt.

CNC-Elektroerosionsmaschinen

CNC-Elektroerosionsmaschinen stellen eine wichtige Technologie in der Präzisionsbearbeitung dar. Diese Maschinen nutzen elektrische Funken zur Formgebung von Werkstücken mit höchster Genauigkeit.

Der Prozess der Funkenerosion ermöglicht uns, selbst härteste Metalle zu bearbeiten, ohne mechanischen Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück. Die CNCSteuerung garantiert dabei eine gleichbleibende Qualität bei der Metallverarbeitung.

Besonders die Drahterosion eignet sich für komplexe Profile und erreicht Abtragsraten von etwa 100 mm³ pro Minute. Wir setzen diese Technologie für hochpräzise Fertigung ein, wenn andere Verfahren an ihre Grenzen stoßen.

Die Elektrodenbearbeitung ermöglicht feinste Strukturen und Konturen, die mit konventionellen Methoden nicht herstellbar wären. Durch die elektrische Entladung entstehen exakte Formen ohne Verzug des Materials.

CNC-Laserschneider

CNC-Laserschneider gehören zu den modernsten Arten von CNC-Maschinen in unserem Angebot. Diese Geräte nutzen einen fokussierten Laserstrahl, der Material mit hoher Präzision schneidet und dabei saubere Kanten erzeugt.

Wir setzen diese Technologie oft in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie ein, wo genaue Schnitte bei komplexen Teilen nötig sind.

Die Vorteile von CNC-Laserschneidern liegen in ihrer Genauigkeit und Vielseitigkeit. Sie können verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff und Holz bearbeiten. Der computergesteuerte Prozess sorgt für gleichbleibende Ergebnisse bei jedem Schnitt.

Unsere Kunden schätzen besonders die schnelle Produktionszeit und die Möglichkeit, auch filigrane Designs umzusetzen.

CNC-Wasserstrahlschneider

Der CNC-Wasserstrahlschneider nutzt einen Hochdruckwasserstrahl zum präzisen Schneiden verschiedener Materialien. Wir setzen diese Technologie bei DEK ein, da sie fast alle Werkstoffe bearbeiten kann – von Metall bis Glas.

Die Maschine arbeitet mit einem feinen Wasserstrahl unter extremem Druck, der das Material durchtrennt. Ein großer Vorteil dieser Schneidetechnologie liegt in ihrer umweltfreundlichen Arbeitsweise ohne schädliche Dämpfe oder Abfälle.

Die Materialvielfalt macht den CNC-Wasserstrahlschneider zu einem vielseitigen Werkzeug in der modernen Fertigung. Die computergesteuerte Präzision ermöglicht komplexe Schnitte mit minimaler Nachbearbeitung.

Der Hochdruckwasserstrahl schneidet ohne Hitzeentwicklung, was besonders bei empfindlichen Materialien wichtig ist. Die CNCSteuerung garantiert dabei gleichbleibende Qualität bei jedem Schnitt.

Gängige CNC-Bearbeitungsoperationen

Wir zeigen dir die wichtigsten CNC-Bearbeitungsverfahren im Überblick. Diese Techniken bilden das Herzstück moderner Fertigungsprozesse in der CNC-Bearbeitung.

CNC-Fräsen

CNC-Fräsen stellt einen wichtigen Teil der Zerspanungstechnik dar. Bei diesem Verfahren nutzen wir rotierende Mehrpunkt-Schneidwerkzeuge, um Material präzise vom Werkstück abzutragen.

Die Fräswerkzeuge drehen sich mit hoher Geschwindigkeit und bewegen sich gleichzeitig über das Material. Durch die CNCSteuerung folgen sie dabei exakten Bahnen, die wir vorher programmiert haben.

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Werkstückspannung beim Fräsen besonders wichtig ist. Das Werkstück muss fest und sicher gehalten werden, damit die Präzisionsbearbeitung gelingt.

Mit modernen CNC-Fräsmaschinen erreichen wir sehr genaue Ergebnisse und können komplexe Formen herstellen. Die richtige CNCProgrammierung sorgt dafür, dass das Fräswerkzeug genau die gewünschten Konturen erzeugt.

CNC-Drehen

CNC-Drehen gehört zu den wichtigsten Verfahren in der Zerspanungstechnik. Bei diesem Prozess schneidet die Maschine das Material in kreisförmiger Richtung und formt so präzise Werkstücke.

Wir nutzen diese Technik täglich in unserer industriellen Fertigung bei DEK, um hochgenaue Teile herzustellen. Die Drehbearbeitung eignet sich besonders gut für runde oder zylindrische Objekte.

Die Präzision beim CNC-Drehen beeindruckt uns immer wieder. Die Maschinen führen exakte Schnitte aus und erzeugen Oberflächen mit sehr geringen Toleranzen. Das Material dreht sich dabei um seine eigene Achse, während ein feststehendes Schneidwerkzeug das überschüssige Material abträgt.

Diese Methode der Metallbearbeitung spart Zeit und liefert gleichbleibende Qualität bei jedem Werkstück.

CNC-Bohren

CNC-Bohren gehört zu den wichtigsten Bearbeitungsoperationen in der modernen Fertigungstechnik. Dieser subtraktive Prozess entfernt Material präzise durch rotierende Bohrwerkzeuge.

Wir bei DEK nutzen CNC-Bohrmaschinen täglich für verschiedene Projekte in der Präzisionsbearbeitung.

Die Anwendungen von CNC-Bohren sind vielfältig und umfassen die Bearbeitung von Metall, Kunststoff und Holz. Unsere Bearbeitungszentren führen diese Operationen mit hoher Genauigkeit aus.

Die computergesteuerte Technik ermöglicht exakte Bohrlöcher mit konstanter Qualität – ein großer Vorteil gegenüber manuellen Methoden.

Vorteile der CNC-Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitung bietet zahlreiche Vorteile für moderne Fertigungsprozesse – von höchster Genauigkeit bis hin zu schnelleren Produktionszeiten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie CNC-Technologie Ihre Fertigungsprojekte verbessern kann.

Hohe Präzision und Genauigkeit

Unsere CNC-Technologie bietet außergewöhnliche Präzision mit Toleranzen bis zu ±0,005 mm. Diese hochpräzise Produktion macht CNC-Bearbeitung ideal für feinmechanische Fertigung, wo genaue Fertigungstoleranzen entscheidend sind.

Wir erreichen diese Genauigkeit durch moderne CNC-Programmierung und fortschrittliche Maschinenbearbeitung.

Die Wiederholgenauigkeit zählt zu den größten Stärken der CNC-Bearbeitung. Jedes Teil wird exakt wie das vorherige produziert – ein großer Vorteil bei Serienproduktionen. Diese Konstanz spart Zeit und Geld, da Nacharbeiten selten nötig sind.

Für Branchen mit strengen Genauigkeitsanforderungen bietet unsere hochpräzise Frästechnik zuverlässige Ergebnisse bei jedem Durchlauf.

Effizienz und Geschwindigkeit

CNC-Bearbeitung steigert die Produktionsgeschwindigkeit enorm. Wir haben in unserer Fertigung gesehen, wie Aufträge, die früher Tage dauerten, jetzt in Stunden erledigt werden. Die Maschinen arbeiten ohne Pausen durch und brauchen keine Erholungszeit wie menschliche Arbeiter.

Diese Automatisierung führt zu höherer Produktivität und schnelleren Lieferzeiten für unsere Kunden.

Die Effizienz zeigt sich auch in der Materialnutzung und Fehlerquote. CNC-Maschinen produzieren nahezu unbegrenzte Produktvielfalt mit gleichbleibender Präzision. Durch digitale Steuerung entfallen viele manuelle Einstellungen, was den Fertigungsprozess beschleunigt.

Die technologischen Fortschritte in der Werkzeugmaschinenbranche haben die industrielle Produktion revolutioniert und die Qualitätskontrolle vereinfacht.

Vielseitigkeit bei Materialien

CNC-Fertigung glänzt durch ihre Fähigkeit, zahlreiche Werkstoffe zu bearbeiten. Wir nutzen diese Technologie täglich für Metall, Holz, Kunststoff und Verbundstoffe mit gleicher Präzision.

Die Maschinen passen sich den Eigenschaften jedes Materials an und liefern maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Materialvielfalt den Einsatz in der Metall-, Kunststoff-, Luftfahrt- und Automobilindustrie ermöglicht. Die Präzisionsbearbeitung bleibt bei allen Werkstoffen konstant hoch.

Durch CAD-CAM-Programmierung stellen wir sicher, dass jedes Material optimal bearbeitet wird und die Prototypen genau den Anforderungen entsprechen.

Kostenersparnis

Wir sparen Kosten durch CNC-Bearbeitung auf mehreren Ebenen. Die effizienten Produktionsabläufe senken die Kosten pro Stück deutlich. Unsere Maschinen führen wiederholbare Zyklen mit kaum menschlichem Eingriff aus, was Personalkosten reduziert.

Die standardisierten Fertigungsabläufe minimieren Fehler und Ausschuss. Dies führt zu weniger Materialverschwendung und optimiert die Ressourcennutzung. Die Automatisierung erlaubt uns zudem eine präzise Produktionsplanung mit genauer Kostenkalkulation für jedes Projekt.

Fazit

CNC-Bearbeitung revolutioniert die moderne Fertigung durch computergesteuerte Präzision. Wir bei DEK nutzen diese Technologie täglich für hochgenaue Teile aus Metallen und Kunststoffen.

Die automatisierten Prozesse mit G-Codes und M-Codes reduzieren menschliche Fehler und steigern die Produktionseffizienz erheblich.

Unsere Erfahrung zeigt: Die Zukunft der CNC-Fertigung wird durch KI und Simulationssoftware noch spannender. Als Experten für Qualitätskontrollen sehen wir großes Potenzial in der Weiterentwicklung dieser Technologie.

Die Materialverarbeitung wird immer vielfältiger, während die Genauigkeit zunimmt. CNC-Maschinen bleiben ein unverzichtbarer Teil moderner Produktionsprozesse für präzise Teile.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist CNC-Bearbeitung?

CNC-Bearbeitung ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Computer Maschinen steuern, um Teile aus verschiedenen Materialien herzustellen. Die Maschinen folgen genauen Anweisungen, um Schnitte, Bohrungen und Formen zu erzeugen.

2. Welche Materialien können mit CNC-Maschinen bearbeitet werden?

Metalle wie Aluminium und Stahl sind häufige Werkstoffe für CNC-Bearbeitung. Auch Kunststoff, Holz und sogar Schaumstoff lassen sich präzise formen.

3. Welche Vorteile bietet die CNC-Bearbeitung?

CNC-Maschinen arbeiten mit hoher Genauigkeit und können komplexe Formen erstellen. Sie sparen Zeit durch Automation und liefern gleichbleibende Qualität bei jedem Werkstück.

4. Wie funktioniert der CNC-Bearbeitungsprozess?

Der Prozess beginnt mit einem digitalen Design, das in Maschinenbefehle umgewandelt wird. Die CNC-Maschine führt dann diese Befehle aus und schneidet, bohrt oder fräst das Material. Nach der Bearbeitung wird das fertige Teil geprüft und bei Bedarf nachbearbeitet.

Verweise

  1. https://www.americanmicroinc.com/resources/use-cad-cnc-machining/ (2024-05-30)
  2. https://www.thomasnet.com/articles/custom-manufacturing-fabricating/understanding-cnc-machining/
  3. https://www.goodwin.edu/enews/what-is-cnc/
  4. https://www.techniwaterjet.com/types-of-cnc-machines/
  5. https://www.dadesin.com/de/news/advantages-of-using-cnc-machining-in-manufacturing.html (2023-04-27)
  6. https://engmotion.com/tpost/0lxgx59mp1-in-depth-analysis-of-cnc-machining-costs (2024-12-17)
Autor

Austin Peng - Experte für Fertigung

Austin Peng, Geschäftsführer von DEK, verfügt über langjährige Erfahrung in der CNC-Präzisionsbearbeitung. Er hat das Unternehmen als zuverlässigen Partner in Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automobil und Robotik etabliert. Zudem ist er ein begeisterter Fußballfan.